Persönlichkeitspsychologie (1)
Key points Points Clés Dicas
00:00 Persönlichkeitspsychologie (1)
00:25 Anmeldung für Klausuren
02:04 Technische Anpassungen und Prioritäten
02:47 Organisation der Vorlesungen
03:34 Freuds Theorie des Unbewussten
05:11 Einführung in Paradigmen
05:50 Das Informationsverarbeitungsparadigma
06:26 Das Gedächtnismodell
07:26 Das ACT-Modell und kognitive Verarbeitung
08:18 Beispiel zu prozeduralem Wissen
08:47 Die Komplexität des Fahrradfahrens
09:09 Einführung in Arbeits- und Organisationspsychologie
09:24 Vermittlung von Wissen an neue Mitarbeiter
10:23 Die Bedeutung des impliziten Wissens bei VW
10:57 Die Auswirkungen der Einstellung junger Mitarbeiter bei VW
11:34 Wissen weitergeben
12:10 Prozedurales Wissen und Informationsverarbeitung
13:11 Gültigkeit des psychoanalytischen Paradigmas
13:42 Die Informationsverarbeitung im Gehirn
14:24 Individuelle Persönlichkeitsunterschiede
15:23 Verarbeitung von Reizen
16:11 Einstellungen und Persönlichkeitsunterschiede
16:42 Die Bedeutung der Informationsverarbeitung
17:44 Die Bedeutung der Gehirnarchitektur
18:19 Ziele des Informationsverarbeitungsparadigmas
18:56 Empfehlung zur Yale University Webseite
19:14 Unterschiede zwischen bewusster und unbewusster Informationsverarbeitung
20:08 Unterdrückung der verstandesbezogenen Antwort
20:57 Das Informationsverarbeitungsparadigma
21:50 Wissen im Langzeitgedächtnis
22:40 Aktuelle Trends in der Personalauswahl